Mitglieder der Kapelle

Martin Diederen
Flügelhorn, Trompete, Gesang
Martin kam schon in sehr jungen Jahren mit der böhmischen Blasmusik in Berührung. Sein Vater, Martin Diederen Senior, war musikalischer Leiter der damaligen Böhmerwaldkapelle sowie der Bergkapelle Hillensberg, bei der Martin regelmäßig als Solist auf der Bühne stand.
Mit 15 Jahren wechselte Martin zu der damals genannten „Die Originale Schintaler“, die sich später zu der bekannten limburgischen Gruppe „De Schintaler“ entwickelte.
Seit 2013 hat Martin gemeinsam mit vielen Musikern der Fanfare St. Caecilia Schinnen der Böhmerwaldkapelle neues Leben eingehaucht.
Und die Geschichte wiederholt sich: Auch sein Sohn Brian spielt schon in jungen Jahren in dieser fantastischen Kapelle mit.
Es liegt einfach in der Familie!

Romano Diederen
Flügelhorn und Trompete
Romano Diederen – das große Talent Limburgs
Schon in sehr jungen Jahren begann Romano mit der Musik. Wie bei seinem Vater wurde schnell deutlich, dass der Apfel nicht weit vom Stamm fällt und Romano die Blasmusik im Blut hat.
Romano ist derzeit bereits ein viel gefragter Solist und reist durch das ganze Land. Es wird daher nicht überraschen, wenn wir Romano als Solisten mit der Böhmerwaldkapelle auf der Bühne sehen werden.
Romano ist eines der jungen Talente innerhalb der Böhmerwaldkapelle.

Brian Diederen
Flügelhorn und Trompete
Brian, der Sohn von Martin, wuchs zu Hause mit der böhmischen Blasmusik auf. Es konnte daher nicht ausbleiben, dass auch er in die Fußstapfen von Opa und Vater Diederen treten würde.
Brian ist ein großes Talent aus der Familie Diederen und wird ebenfalls als Solist bei der Böhmerwaldkapelle zu hören sein.

Marco Diederen
Trompete
Marco, ebenfalls aus der Familie Diederen, hat sich längst einen Namen gemacht und spielt seit vielen Jahren eine äußerst verdienstvolle 1. Trompetenstimme bei der Fanfare St. Caecilia Schinnen.
Marco atmet böhmische Blasmusik – kein Moment des Tages vergeht, an dem er nicht im Büro oder im Auto böhmische Blasmusik hört.
Bei der Böhmerwaldkapelle spielt Marco Trompete, und auch er wird als Solist bei den Auftritten der Böhmerwaldkapelle zu hören sein.

Raymond Zelissen
Flügelhorn und Trompete
Raymond spielt ebenfalls schon seit seiner Ausbildung bei der Fanfare St. Caecilia, und auch er spielt dort sehr verdient Trompete. Es war daher nicht verwunderlich, dass Raymond der Böhmerwaldkapelle beitrat, denn auch er ist ein großer Liebhaber der böhmischen Blasmusik.

Roger Diederen
Flügelhorn und Trompete
Roger kam, ebenso wie Martin, bereits in jungen Jahren mit der böhmischen Blasmusik in Berührung und stand schon früh als Solist mit der Bergkapelle Hillensberg unter Martin Diederen Senior auf der Bühne. Auch Roger wechselte später zu Die Originale Schintaler, wo er bis zum Durchbruch der Schintaler im Jahr 1995 aktiv war.
Roger schloss sein Studium am Konservatorium Maastricht mit Cum Laude ab und wechselte anschließend als Trompeter zum Johann Strauss Orchester von André Rieu, wo er noch immer aktiv ist und auf der ganzen Welt auftritt.
Roger ist zusammen mit seinem Sohn in der Böhmerwaldkapelle aktiv und nimmt so oft wie möglich an Proben und Auftritten teil.

Christoph Kaumanns
Querflöte
Christoph, geboren und aufgewachsen in Hillensberg (D), spielte viele Jahre bei der Bergkapelle Hillensberg. Zusammen mit seiner Familie wuchs er mit der Musik von Ernst Mosch und seinen Egerländer Musikanten auf.
Schon in jungen Jahren galt Christoph als das Talent der Bergkapelle Hillensberg und spielte seine Querflötenstimme mit großer Leichtigkeit.
Auch er ließ sich schnell überzeugen, bei der Böhmerwaldkapelle mitzuspielen, und sorgt gemeinsam mit Peter, Loek und Saimon für die Verzierungen und Ausschmückungen in der Blasmusik der Böhmerwaldkapelle.

Loek Passage
Klarinette
Loek ist Musiker mit Leib und Seele und stammt ebenfalls aus einer sehr musikalischen Familie aus Schinnen. Schon sein ganzes Leben ist er der Blasmusik verbunden.
Loek ist seit 40 Jahren Mitglied der Fanfare St. Caecilia, wo er all seine Freizeit in die Jugendausbildung der Fanfare investiert.
Loek ist ein Musiker, der nur mit dem Allerbesten zufrieden ist, und hat sich daher in der Blasmusikszene längst einen Namen gemacht.
Loek passt perfekt ins Bild der Böhmerwaldkapelle.

Saimon Bastings
Klarinette
Saimon, geboren und aufgewachsen im schönen südlimburgischen Epen, ist Musiker mit Leib und Seele.
Seine musikalische Ausbildung erhielt er beim bekannten Klarinettisten Ru Otto. Er strahlt Engagement und Leidenschaft aus und erwartet dies auch von seiner Umgebung.
Saimon ist festes Mitglied in verschiedenen Harmonieorchestern und häufig als Aushilfe in der HaFaBra-Welt tätig. In der Blaskapellenszene ist er ein gern gesehener Gast und unterstützt viele Orchester als Aushilfsmusiker.

Wil Krause
Tenorhorn
Wil Krause, geboren und aufgewachsen in Oirsbeek, ist ein unglaubliches Talent und großer Liebhaber der böhmischen Blasmusik. Er hat sich seinen Ruf bei zahlreichen limburgischen Blasorchestern mehr als verdient, darunter Marlenticka, Hollandanka, die Bokkeriejers, die Dorsvlegels, die Göhltaler und viele andere.
Wil Krause atmet Blasmusik und passt damit perfekt zur Gesellschaft aus Schinnen. Er spielt ebenfalls bei der Fanfare St. Caecilia Schinnen und wird Sie bei den Auftritten der Böhmerwaldkapelle auf seinem Tenorhorn mit wunderschöner Blasmusik begeistern.
Einfach ein großartiger Musiker.

Ronald Widdershoven
Posaune
Ronald begann seine musikalische Laufbahn bei der Harmonie Vaesrade. Auch er schaute über die Dorfgrenzen hinaus und spielte später bei der Harmonie St. Gerlachus sowie beim Blasorchester De Dorsvlegels. Dort wurden auch seine geheimen Gesangstalente entdeckt.
Seit vielen Jahren ist er Mitglied des Kerkrader Symphonie Orchesters und durfte zahlreiche Auftritte mit dem Posaunenquartett unter der Leitung von Harry Ries absolvieren.
Bei der Böhmerwaldkapelle ist er der Leader der Posaunensektion und sorgt für die so wichtige Kadenz im Orchester.

Leon van Wijk
Posaune
Leon ist ein echtes Multitalent. Er spielt Akkordeon und Bassposaune bei André Rieu und ist gemeinsam mit Martin und Roger Teil der erfolgreichen Formation Die Schintaler, die Anfang der 2000er Jahre große Erfolge feierte (und auch heute noch gelegentlich zwischen den Auftritten mit Rieu auftritt).
Darüber hinaus ist Leon auch Dirigent.
Sein Lieblingsgetränk:
“Weib oder Bier, macht Spaß!”

Rob de Kort
Posaune
Rob ist in Sittard aufgewachsen und wurde von Paul Jean Jessen für die Musik begeistert, der ihm die musikalischen Grundlagen beigebracht hat. Anschließend erhielt er weiteren Unterricht von Joop Wijnen und später von Sandor Hendrikx.
Rob begann seine musikalische Laufbahn bei der Harmonie St. Joseph in Sittard, seinem Heimatverein, bei dem er mittlerweile seit über 40 Jahren aktives Mitglied ist. In seinen Anfangsjahren spielte Rob außerdem bei der Aubelband aus Sittard und später über 10 Jahre bei der Big Band Beeg aus Grevenbicht.
Seit 2018 ist Rob auch bei der Fanfare St. Caecilia Schinnen aktiv und seit einigen Jahren Teil der Böhmerwaldkapelle. Als Liebhaber der Blasmusik ist dies für ihn eine schöne Ergänzung zur Harmonie- und Fanfarenmusik.
Als erfahrener und begeisterter Musiker sowie 1. Posaunist hat Rob in dieser großartigen musikalischen Kapelle seinen Platz bestens gefunden.

Pierre Passage
Posaune
Pierre wurde in Schinnen geboren und ist dort aufgewachsen. Er war 25 Jahre lang Mitglied der Fanfare St. Caecilia Schinnen.
Im Jahr 1978 begann er als jüngstes Mitglied bei der Böhmerwaldkapelle 1.0 und blieb bis zu deren Ende dabei. Danach spielte er noch in verschiedenen anderen Kapellen, oft zusammen mit seinem Vater Jan Passage. Außerdem spielte er etwa 5 Jahre bei der Harmonie St. Bavo Nuth.
Dann wurde es still um das aktive Musizieren, doch die Blasmusik blieb immer seine Nummer 1.
Im Oktober 2016 wurde er gefragt, ob er 2. Posaune bei der Böhmerwaldkapelle 2.0 spielen wolle. Das war seine Chance, wieder Blasmusik zu machen.
Es gefällt ihm sehr gut. Die Gruppe ist toll, und er hat immer noch große Freude am Spielen der Blasmusik. Er hofft, dass dies noch viele Jahre so bleiben wird.

Frans Crapels
Posaune und Bariton
Frans ist ebenfalls ein fantastischer Musiker, der viel Erfahrung mitbringt. Er spielte in verschiedenen Bläserensembles wie den Dorsvlegels, Koperpoets, den Bokkeriejers und anderen und ist ein gern gesehener Gast bei zahlreichen Blaskapellen in der Region.
Frans spielt zusammen mit seinem Sohn bei der Fanfare St. Caecilia Schinnen und passt mit seinem Humor perfekt zu den Männern der Böhmerwaldkapelle.
Wie viele andere atmet auch Frans Blasmusik, ist vielseitig einsetzbar und wird bei den Auftritten der Böhmerwaldkapelle garantiert auch als Solist zu hören sein.

Wim Bodelier
Schlagzeug
Wim, aufgewachsen in Kerkrade, ist ein vielseitiger Musiker, der seit vielen Jahren jeden Freitag nach Schinnen reist. Obwohl Wim beruflich viele Kilometer zurücklegt, verpasst er keine einzige Probe.
Wim ist der böhmischen Blasmusik vollkommen verfallen und ist seit knapp einem Jahr der feste Schlagzeuger der Böhmerwaldkapelle. Mit seinem Humor ist er aus dieser Formation nicht mehr wegzudenken. Wir sind uns sicher, dass wir mit Wim einen Top-Schlagwerker in unseren Reihen haben.
Wim ist in der Blasmusikszene kein Unbekannter und seit vielen Jahren mit den Crombacher Musikanten aus Kerkrade verbunden.
Außerdem ist Wim der Ehemann unserer Sängerin Tessa Kokkelkoren.
Blasmusik rockt – Yeah!

Raymond Slijpen
Tubaspieler
Raymond, der in Hulsberg aufgewachsen ist und seit 2001 in Urmond lebt, begann seine musikalische Laufbahn im Alter von 7 Jahren bei der Kon. Fanfare St. Caecilia Hulsberg, wo er nun seit 35 Jahren Mitglied ist.
Darüber hinaus war er Mitglied der Brassband Limburg, der Fanfare St. Cecilia Ubachsberg, der Harmonie Walrams Genootschap Valkenburg, des Limburg Fanfare Orchestra und bis 2019 der Fanfare St. Martinus Urmond. Seit September 2019 ist er Mitglied der Fanfare St. Caecilia Schinnen.
Böhmische und Egerländer Musik fließt durch sein Blut. Während seiner Dienstzeit in Nijmegen spielte er von 1990 bis 1992 bei der Stromenlandkapel aus Wijchen (unter der Leitung von Simon Meurs (Bassist der Air Force Band) und später Jos Janssen (Bassposaunist der Marine Band)) sowie bei den Urndorfer Musikanten aus Wijchen.
Er spielte außerdem jahrelang bei der Geulkapel in Valkenburg.
Nach einem Besuch bei der Böhmerwaldkapelle fiel die Entscheidung schnell: Seit diesem Moment ist er Bassist der Böhmerwaldkapelle.

Tessa Kokkelkoren
Gesang
Tessa, geboren und aufgewachsen in Heerlen, stammt aus einer sehr musikalischen Familie. Schon als Kind sang Tessa in einem Kinderchor und später in zwei weiteren Chören. Gemeinsam mit ihrer Schwester Wendy Kokkelkoren nahm sie die CD „Feelings“ auf.
Außerdem produzierte Tessa eine eigene CD mit Jo Heusschen mit dem Titel „Angel“. Sie singt zudem bei den Crombacher Musikanten.
Seit 2018 ist Tessa als Gastsolistin bei der Böhmerwaldkapelle aktiv, und seit November 2021 ist sie unsere feste Sängerin.
Ihr Mann Wim Bodelier ist seit 2023 unser Schlagzeuger.
Doch Tessa ist nicht nur gesanglich aktiv: Sie spielt auch Horn bei der Fanfare St. Caecilia Schinnen sowie bei der Harmonie St. Aemeliaan (Bleierheide).
Eine echte Musikerin mit Leib und Seele.